+50.000
Operationserfahrung

Prof Dr Aylin Kilic

Kataraktoperation: Alles, was Sie wissen müssen

Die Kataraktoperation ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Verlust der Transparenz der Augenlinse durchgeführt wird. Das Ziel der Operation ist es, den Sehverlust zu beheben, der in der Regel nach dem 40. Lebensjahr aufgrund der Entstehung einer Katarakt im Auge auftritt.

Es handelt sich um einen kurzen und sicheren Eingriff, der eine schnelle Erholungszeit bietet und eine der bevorzugten Behandlungsoptionen ist.

Wann ist eine Kataraktoperation erforderlich?

Bei einem gesunden Auge mit normalem Sehvermögen ist die Augenlinse transparent. Dadurch wird das einfallende Licht ohne Probleme auf das Sehzentrum fokussiert. Bei Katarakt jedoch beginnt die transparente Linse im Laufe der Zeit zu trüben und verliert ihre Klarheit.

Wenn die Linse im Auge trüb wird, entsteht eine fortschreitende Sehbeeinträchtigung. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit kann der Patient einen erheblichen Verlust des Sehvermögens erleiden.

Die Kataraktoperation ist daher eine notwendige Behandlung, die bei Patienten mit Katarakt angewendet wird, um eine endgültige Lösung zu gewährleisten. Aufgrund ihrer Fähigkeit, eine dauerhafte Heilung zu bieten, ist sie eine der weltweit am häufigsten durchgeführten Augenbehandlungen.

Allotex Allograft Corneal Inlay Nedir?
Termin vereinbaren
person_outline
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
call
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
mail_outline
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wähle eine Option
Katarakt Ameliyatı
Katarakt Ameliyati 1

Was wird vor der Operation gemacht?

Um die Kataraktkrankheit zu diagnostizieren und das Fortschreiten der Krankheit zu bestimmen, müssen vor der Operation bestimmte Untersuchungen durchgeführt werden.

Nach einer detaillierten Untersuchung wird der Zustand der Katarakt festgestellt, ebenso wie etwaige Brechungsfehler im Auge, das Vorhandensein von Astigmatismus und die Dicke der Hornhaut werden ebenfalls bewertet.

Denn der wichtigste Aspekt der Kataraktoperation ist, wie der Patient nach der Operation sehen wird.

Nach dieser gesamten Untersuchung wird die am besten geeignete Intraokularlinse für den Patienten ausgewählt und dem Patienten wird diese Linse eingesetzt.

Wie wird eine Kataraktoperation durchgeführt?

Bei der Operation liegt der Hauptfokus darauf, die getrübte und die Transparenz verloren habende Linse aus dem Auge zu entfernen und eine neue Intraokularlinse einzusetzen. Der Ablauf des Verfahrens erfolgt auf diese Weise.

Da es sich um einen mikrochirurgischen Eingriff handelt, werden bei allen Verfahren kleine Instrumente und spezielle Mikroskope verwendet. Während der Operation können die einzelnen Phasen wie folgt aufgelistet werden.

Katarakt Ameliyatı Nasıl Olur

Vor der Operation werden Tropfen in das Auge gegeben, um die Pupille zu erweitern. Danach wird der Patient in den Operationsbereich gebracht, und es werden Anästhesetropfen ins Auge gegeben. Diese Phase kann man auch als lokale Anästhesie bezeichnen.

Katarakt Ameliyatı Nasıl Olur

Nachdem das Auge betäubt ist, wird der natürliche, cataraktöse Augenlinse durch einen kleinen Schnitt von außen entfernt.

Katarakt Ameliyatı Nasıl Olur

Anschließend wird die speziell für den Patienten vorbereitete und vollständig auf den Zustand des Auges abgestimmte Intraokularlinse ins Auge eingesetzt.

Katarakt Ameliyatı Nasıl Olur

Nach Abschluss der Operation wird ein schützendes Pflaster auf das Auge aufgebracht, um es für eine gewisse Zeit zu schützen, und der Eingriff ist damit abgeschlossen.

Wie lange dauert eine Katarakt-Operation?

Die verwendete Methode hat direkten Einfluss auf die Dauer. Allerdings lässt sich sagen, dass die Operationszeit sehr variabel ist. Wenn der Katarakt verhärtet ist, wird das Entfernen der Linse aus dem Auge aufwändiger, was die Dauer des Eingriffs direkt verlängert.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Operation zwischen 15 und 45 Minuten dauert.

Welche Methoden werden für die Operation bevorzugt?

Mit der Entwicklung der Technologie werden mittlerweile viel einfachere und effektivere Lösungen angeboten. In letzter Zeit ist die am häufigsten bevorzugte Behandlung die Fakoemulsifikation, auch bekannt als Nahtlose Laserbehandlung. Darüber hinaus werden auch extrakapsuläre Chirurgie und Laserchirurgie eingesetzt.

 

fakoemülsifikasyon

Kataraktoperation mit der Fako-Methode

Lassen Sie uns nun die Details der am häufigsten verwendeten Methode, der Fako-Methode, besprechen.

Bei dieser Methode wird mit einem kleinen Schnitt auf die Augenlinse zugegriffen. Die trübe Linse wird mit hochfrequenten Ultraschallwellen zerkleinert. Die Fragmente werden mit einem Vakuumsystem entfernt und das Auge wird gereinigt. Anschließend wird die neue Linse durch den kleinen Schnitt eingesetzt. Da der Schnitt sehr klein ist, sind keine zusätzlichen Nähte erforderlich. Da keine Nähte nötig sind, ist die Heilungszeit viel besser und der Heilungsprozess erfolgt deutlich schneller.

 

Welche Linsen werden bei der Kataraktoperation verwendet?

Wir haben bereits darüber gesprochen, dass detaillierte Untersuchungen erforderlich sind, um die am besten geeignete Linse für den Patienten auszuwählen. Aber welche Intraokularlinsen werden bei der Operation verwendet? Lassen Sie uns auch die Alternativen zu den Linsen, die während der Operation verwendet werden, besprechen.

katarakt ameliyatında kullanılan mercekleri

Trifokale Linsen

Diese Linsen sind weit verbreitet und in der Bevölkerung auch als “intelligente Linsen” bekannt. Tatsächlich besitzen die Linsen jedoch keine “intelligente” Technologie. Bei trifokalen Linsen wird dem Patienten ermöglicht, sowohl für mittlere als auch für nahe und ferne Sicht eine klare Sicht zu erhalten.

Diese Linsen sind effektiv darin, Licht aus allen Entfernungen auf die Retina zu übertragen, wodurch die Notwendigkeit einer Brille entfällt.

 

 

katarakt ameliyatinda kullanilan mercekleri 5

Monofokale Linsen

Auch als fest fokussierte Linsen bekannt, fokussieren monofokale Linsen entweder auf Fern- oder Nahsicht. Nach der Operation kann es sein, dass Patienten mit monofokalen Linsen eine Brille für die Nahsicht benötigen.

 

 

fakik göz içi lens komplikasyonları

Bifokale Linsen

Diese Linsen werden bevorzugt, um sowohl für nahe als auch für entfernte Entfernungen zu fokussieren. Nach der Operation kann es auch bei Patienten mit bifokalen Linsen zu einer Brillenbedürftigkeit kommen.

Torische Linsen

Diese Linsen werden für Personen bevorzugt, die neben Katarakt auch an Astigmatismus leiden. Sie helfen auch, die durch Astigmatismus verursachte Sehbeeinträchtigung zu korrigieren.

 

 

Wie verläuft der Prozess nach der Operation? Wann verbessert sich das Sehvermögen?

Nach der Kataraktoperation erfolgt der Heilungsprozess schnell. Nach der Operation muss der Patient nicht im Krankenhaus bleiben. Der Patient wird für die vom Arzt festgelegte Zeit unter Beobachtung gehalten und wird in den meisten Fällen noch am selben Tag entlassen, ohne im Krankenhaus bleiben zu müssen.

 

 

Katarakt

Heilungsprozess nach der Operation

In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu Lichtempfindlichkeit und einer schärferen Wahrnehmung von Farben kommen. Direkt nach der Operation beginnt sich das Sehvermögen zu verbessern. In dieser Zeit können auch verschwommene Sichtbeschwerden auftreten. Die vollständige Verbesserung des Sehvermögens auf die gewünschte Qualität kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen. In der ersten Woche können Beschwerden wie Rötung, Tränenfluss oder Juckreiz in den Augen auftreten.

 

Katarakt Ameliyatı Sonrası Hastanın Dikkat Edeceği Noktalar

Punkte, auf die der Patient nach der Katarakt-Operation achten sollte

  • Während der vom Arzt festgelegten Zeit sollte der Kontakt des Auges mit Wasser vermieden werden.

  • Die verschriebenen Augentropfen sollten regelmäßig und ohne Unterbrechung verwendet werden.

  • Für eine bestimmte Zeit sollten Schutzbrillen getragen werden.

  • In den ersten Tagen sollte auf intensive körperliche Aktivitäten und schwere Arbeit verzichtet werden.

  • Die Augen sollten vor Staub und Schmutz geschützt werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

  • Auch wenn ein Juckreiz in den Augen auftritt, sollte das Reiben und Kratzen der Augen vermieden werden.

  • Die regelmäßigen Arztkontrolltermine sollten eingehalten und nicht versäumt werden.

 

 

Vergessen Sie nicht, einen Blick auf unsere Inhalte zur Katarakt zu werfen!

Kontaktieren Sie mich.

Für Ihre Krankheit, meine Behandlungsmethoden und alle anderen Fragen, die Sie haben, können Sie mich kontaktieren.