+50.000
Operationserfahrung
Lernen Sie eine fortschrittliche Methode zur Korrektur von Sehproblemen mit Laser kennen.
Laser PrimeCare
Sofortige LASIK-Erfahrung mit Laser PrimeCare

Informationsvideos über die Laser-Augenanwendung






Was ist YAG-Laser und wie wird es verwendet?
Lazerbehandlungen für die Augen werden normalerweise durchgeführt, um Brechungsfehler zu korrigieren und klares Sehen wiederherzustellen. Allerdings wird Laserbehandlung nicht nur zur Behebung von Brechungsfehlern verwendet. Es gibt verschiedene Laserbehandlungen, die für unterschiedliche Sehstörungen eingesetzt werden. Eine davon ist die YAG-Laserbehandlung. Im Gegensatz zu dem, was viele denken, wird mit YAG-Laser keine Korrektur auf der Hornhaut vorgenommen oder Brechungsfehler korrigiert. Aber wofür wird diese Behandlung dann angewendet und in welchen Fällen wird sie bevorzugt?
Was ist YAG?
YAG (Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) ist eine präzise Laserart, die verwendet wird, um unerwünschtes Gewebe im Auge zu entfernen. Obwohl es für mehrere verschiedene Probleme genutzt wird, wird es vor allem nach einer Kataraktoperation zur Behandlung von Kapseltrübungen eingesetzt.
Lassen Sie uns dieses Thema etwas näher erläutern. Zunächst sollten wir erklären, was eine Kataraktoperation ist und wie sie durchgeführt wird. Bei einer Kataraktoperation kommt es zu einer Trübung der natürlichen Linse des Auges.
Diese Trübung führt mit der Zeit zu einer Verschlechterung des Sehvermögens und wird als fortschreitende Erkrankung betrachtet. Während der Behandlung muss die trübe Linse entfernt und durch eine neue Linse ersetzt werden.
Bei der Platzierung der neuen Linse bleibt jedoch die Kapsel (die Membran, in der die Linse lag) im Auge. Der Grund dafür ist, dass die künstliche Linse eine Struktur braucht, an der sie im Auge haften kann. Bei manchen Patienten kann es jedoch nach einiger Zeit zu Trübungen und Verdunkelungen in dieser Kapsel kommen.
In solchen Fällen wird der YAG-Laser verwendet, um die Trübung in der Kapsel zu beseitigen.
Wie wird YAG-Laser durchgeführt? Benötigt es eine Anästhesie?
Es handelt sich um einen sehr einfachen Eingriff, bei dem keine klassische Operation erforderlich ist. Der Eingriff kann in einer Untersuchungseinheit durchgeführt werden und wird als ambulante Behandlung betrachtet.
Zunächst werden dem Patienten spezielle Tropfen verabreicht, um die Pupille zu erweitern. Anschließend wird mit Anästhesietropfen das Auge betäubt. Nachdem das Auge betäubt ist, wird der spezielle Laser eingesetzt.
Während der Anwendung können die Patienten nur Licht und Geräusche wahrnehmen. Der gesamte Eingriff dauert in der Regel nur 5-10 Minuten.
Erholungsprozess nach YAG-Laser
Nach dem Abschluss des Laserprozesses muss der Patient eine gewisse Zeit ruhen. Aufgrund der Tropfen, die zur Erweiterung der Pupille verwendet wurden, kann es eine Weile dauern, bis der Patient vorübergehend verschwommene Sicht hat.
Es wird erwartet, dass die Sehstörungen innerhalb weniger Stunden verschwinden. In dieser Zeit können dem Patienten beruhigende Tropfen verabreicht werden, und es können auch bestimmte Medikamente verschrieben werden, um einen Anstieg des Augeninnendrucks zu verhindern.
Gibt es Komplikationen nach YAG-Laser?
Da es sich um einen einfachen und schnittfreien Eingriff handelt, sind die möglichen Komplikationen nach der Behandlung begrenzt. In seltenen Fällen können jedoch folgende Nebenwirkungen auftreten:
Erhöhter Augeninnendruck,
Brennen und Stechen im Auge,
Blendung und verschwommene Sicht.
Die meisten dieser Nebenwirkungen sind vorübergehend und treten nur für kurze Zeit auf. Sollten diese Symptome jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Wie bei anderen Laserbehandlungen kann auch bei YAG-Laser die Gefahr von trockenem Auge bestehen. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es am besten, die Oberfläche des Auges vor der Operation zu optimieren. Lösungen wie Laser PrimeCare bieten eine effektive Möglichkeit, die Augenoberfläche in optimalem Zustand zu halten. Wenn Sie mehr über Laser PrimeCare erfahren möchten, können Sie den untenstehenden Link besuchen.
Termin vereinbaren
Augenlaser-Operations Eignungstest
Warum Aylin Kılıç?
Schweizer Ansatz
in der Augenchirurgie

Aylin Kılıç bringt die Präzision und Qualität der Schweizer Innovation und die Herzlichkeit und Großzügigkeit der Türkischen Gastfreundschaft in die Welt der Augenheilkunde. Mit ihren innovativen Ansätzen, ihrem außergewöhnlichen Kundenservice und einer unverwechselbaren Mischung aus Schweizer Präzision und Türkischer Gastfreundschaft verbessert sie das Leben von Menschen auf der ganzen Welt.
Wer ist Prof. Dr. Aylin Kılıç?

Wer ist Prof. Dr. Aylin Kılıç?
Aylin Kılıç ist eine Chirurgin, die international in den Bereichen Katarakt- und refraktive Chirurgie sowie Keratokonus tätig ist. Sie wurde 1974 geboren und absolvierte die Hacettepe-Universität. Bereits in jungen Jahren erwarb sie fortgeschrittene chirurgische Erfahrung (mit 35 Jahren hatte sie bereits 50.000 chirurgische Eingriffe), was ihr ermöglichte, ihre akademische Karriere erfolgreich abzuschließen.
Prof. Dr. Aylin Kılıç, die internationale Erfolge in der Katarakt-, refraktiven Chirurgie und Keratokonusbehandlung erzielt hat, ist Mitglied des Vorstands der Internationalen Refraktiven Chirurgischen Gesellschaft und seit 2008 die Vertreterin der Internationalen Refraktiven Chirurgischen Gesellschaft in der Türkei.
Die Keranatural-Erfolgsgeschichte von Prof. Dr. Aylin Kılıç – Akademisches Können, Innovative Wissenschaftliche Lösungen und Einzigartige Erfahrung
Erbe der Exzellenz: Die Reise von Doç. Dr. Aylin Kılıç in der Behandlung von KC begann 1997 unter der Anleitung von Prof. Joseph Colin, der das weltweit erste Kornea-Ring-Verfahren für KC durchführte. Dieses Erbe der Exzellenz bildet die Grundlage für Kılıçs bahnbrechende Arbeiten auf diesem Gebiet.
Umfassende Erfahrung: Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung zeigte Doç. Dr. Kılıç ihre Expertise und ihr Engagement für die Verbesserung des Lebens der Patienten, indem sie von 2003 bis 2016 über 1000 traditionelle Kornea-Ring-Verfahren durchführte.
Innovative Techniken: Im Jahr 2017 führte Doç. Dr. Kılıç die erste klinische Serie von Kornea-Inlay-Operationen unter Verwendung der Allotex-Technik ein und behandelte 130 Fälle, einschließlich Emmetropen und Hypermetropen. Dieser innovative Ansatz erweiterte die Behandlungsoptionen für KC-Patienten.
Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit von Doç. Dr. Kılıç im Jahr 2019 mit der US-amerikanischen Eye Bank (VisionGift) führte zur Entwicklung des KeraNatural Produkts und der weltweit führenden KC-Behandlung, dem Istanbul-Nomogramm.
Bewährte Ergebnisse: Doç. Dr. Kılıç behandelte erfolgreich über 200 KC-Fälle mit KeraNatural Chirurgie von 2019 bis 2024 und gewährleistete umfassende Nachsorge mit fünfjähriger Nachverfolgung. Ihre Arbeiten wurden mit 18 Präsentationen, 3 Auszeichnungen und 5 wissenschaftlichen akademischen Artikeln gewürdigt, die der KeraNatural Chirurgie gewidmet sind.
In unserer Klinik steht die Patientenbetreuung an erster Stelle, und wir streben in jedem Verfahren nach Exzellenz. Wenn Sie eine effektive Behandlung für Keratokonus suchen, vertrauen Sie Prof. Dr. Aylin Kılıç und ihrem Team, um Ihnen den höchsten Pflege-Standard mit den neuesten Entwicklungen in der KC-Behandlung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Konsultation zu planen und den ersten Schritt für klareres Sehen und eine bessere Lebensqualität mit der KeraNatural-Operation zu machen.
Erfolge
Internationale Auszeichnungen

Internationale Gesellschaft für Refraktive Chirurgie 2018
Amerikanische Akademie Internationale Führung 2018
Internationale Gesellschaft für Refraktive Chirurgie 2016 Chicago
Organisation der Amerikanischen Akademie
(Addition Technology) Orlando, 2010
Amerikanische Akademie für Augenheilkunde, der Vorstand der Treuhänder 2010
„Temporale Kegelhäufigkeit in keratokonischen Augen nach verschiedenen Altersgruppen“, Jahrestagung der Amerikanischen Akademie für Augenheilkunde 2007.
Türkische Ophthalmologische Gesellschaft „Amnionmembrantransplantation in der Behandlung von Augenoberflächenerkrankungen“, Gesellschaft der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft XXXV, 2000, Antalya, Türkei.
Kontaktieren Sie mich
Für Ihre Krankheit, meine Behandlungsmethoden und alle anderen Fragen, die Sie haben, können Sie mich gerne kontaktieren.